Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Götte, Dresden
    • Orbán, Gábor: 1866: Am Ende war Königgrätz. Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Fischer, Bernhard; Taszus, Claudia (Hrsg.)Brockhaus, Friedrich Arnold; Böttiger, Carl August: Briefwechsel 1807–1823, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bartolosch, Thomas A.: Jung in Jungenthal. Die größte Baumwollmaschinenspinnerei in Preußen. Gründung, Aufstieg und Blütezeit, Krisen und Niedergang im 18. und 19. Jahrhundert, Betzdorf/Sieg 2022
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
  • -
    Rez. von Lukas Moll, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Köhler, Tobias: Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum preußischen Abgeordnetenhaus (1867–1881), Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Benjamin Schweitzer, Lehrstuhl für Fennistik, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
    • Dietze, Antje; Vari, Alexander (Hrsg.): Urban Popular Culture and Entertainment. Experiences from Northern, East-Central, and Southern Europe, 1870s–1930s, New York 2023
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Bittner, Anja; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Der preußische Hof von 1786 bis 1918. Ämter, Akteure und Akteurinnen, Paderborn 2022
    • Große, Annelie; Holtz, Bärbel (Hrsg.): Die Hoffinanzierung in der preußischen Monarchie von 1786 bis 1918, Paderborn 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ulrich Muhlack, Historisches Seminar, Universität Frankfurt am Main
    • Duchhardt, Heinz: Ranke-Studien, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Thomas Linke, Institut für Systematische Theologie, Universität Leipzig
    • Meier, Annabelle: Die „Jellinek-These“ vom religiösen Ursprung der Grundrechte, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Rojek, Abteilung Neuere Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Klein, Jonas: "Der Prophet des Staatsgedankens". Hans Delbrück und die "Preußischen Jahrbücher" (1883–1919), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871. Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Bd. XI/XII: Februar 1869 bis März 1871, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eiling, Lisa: Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Lisa Sophie Gebhard, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Kirchner, Andrea: Emissär der jüdischen Sache. Eine politische Biografie Richard Lichtheims, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Philipp Meyer, Kartographie und Visuelle Kommunikation (KVK), Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
    • Bennemann, Nils: Rheinwissen. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Susanne Bauer, Akademienvorhaben „Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel 1786–1918“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Wiese, René; Jandausch, Kathleen (Hrsg.): Schwestern im Geiste. Briefwechsel zwischen Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin und Königin Elisabeth von Preußen. Teil 1: 1824–1850, Köln 2021
    • Wiese, René; Jandausch, Kathleen (Hrsg.): Schwestern im Geiste. Briefwechsel zwischen Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin und Königin Elisabeth von Preußen, Teil 2: 1851–1873, Köln 2023
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Neuwöhner, Benedikt: Britannia rules the Rhine. Die britische Rheinlandbesatzung 1918–1926, Paderborn 2023
Seite 1 (1209 Einträge)
Thema
Sprache